Rennstrecke für Mini-Z Racer

Die Rennstrecke besteht aus speziell für Mini-Z entwickelten Polyurethan-Modulen mit seitlichen Streckenbegrenzungen. Dank dem modularen System lassen sich beliebige Streckenlayouts realisieren. Zudem verhindern die weichen Platten grössere Defekte und bieten konstanten und definierten Grip für die Mini-Z Racer.

Der Racetrack beeindruckt durch die lange Zielgerade, schnelle Passagen und ein technisch anspruchvolles Infield. 

Mini-Z RWD McLaren 12C GT3 orange
Aktuelles Streckenlayout

Mobiliar Racetrack

Aktuelles Streckenlayout: V 2.1
V1.0

Gesamtlänge: 86 Meter

Länge Zielgerade: 15 Meter

Anzahl Kurven: 27

die Mobliar
Mobiliar Racetrack

Beste Rundenzeiten:

RWD Box

1.

Robert

16.802 s

2.

Christian

16.876 s

3.

Thomas

17.079 s

X-Data

Stock Class

1.

Robert

14.899 s

2.

Christian

15.048 s

3.

Thomas

15.618 s

Central Garage Uzmach

Open Class

1.

Robert

12.698 s

2.

Micha

12.707 s

3.

Cham   

12.796 s

New Process
Swissbox Grand Prix V2

Streckeninfos:

Gesamtlänge: 70.5 Meter
Länge Zielgerade: 15 Meter
Anzahl Kurven: 22

Beste Rundenzeiten:

RWD Box
--.--- s

Stock Class
--.--- s

Open Class
--.--- s

Klassen

Fahrzeug Klassen

Damit die Rennen spannend und fair bleiben, teilen wir die Autos in verschiedene Klassen ein. 

RWD Box

Viel Spass zum günstigen Preis. Ideal für Einsteiger und Kids.

Stock Class

70T Motoren, VMax 24kmh - für ambitionierte Fahrer.

Open Class

Alles ist erlaubt.
Die schnellste Klasse

Reglemente

Reglement - RWD Box

Chassis

Nur Kyosho Mini-Z RWD

Motor

Kyosho Stock brushed

Power

NiMH AAA max. 1.25V

Übersetzung

Stock Kegel-Diff.

Speed

max. 20 kmh

Reifen

Alle Reifen ohne Silikon,
Haftmittel sind verboten

Felgen

Vorne: 8.5 mm breit
Hinten: 11 mm breit
Durchmesser: max. 21 mm

Radstand

94 – 102 mm

Body

Kyosho Auto Scale

Tuning

nur Kugellager

Gyro

nein

Bemerkungen

Alles was original beim RWD ReadySet dabei ist, ist erlaubt.

Reglement - Stock Class

Chassis

Kyosho RWD, AWD, FWD und PN-Chassis

Motor

Brushed PN Racing 70T
Brushless maximal 3500kv

Power

NiMH AAA max. 1.25V

Übersetzung

No limits

Speed

max. 24 kmh

Reifen

Alle Reifen ohne Silikon,
Haftmittel sind verboten

Felgen

Vorne: 8.5 mm breit
Hinten: 11 mm breit
Durchmesser: max. 21 mm

Radstand

94 – 98 mm

Body

Alles erlaubt, ausser Lexan Bodies

Tuning

No Limits

Gyro

erlaubt

Bemerkungen

-

Reglement - Open Class

Chassis

No limits

Motor

No limits

Power

NiMH, Li-Fe, Li-Ion, LiPo

Übersetzung

No limits

Speed

No limits

Reifen

Alle Reifen ohne Silikon,
Haftmittel sind verboten

Felgen

Vorne: 8.5 mm breit
Hinten: 11 mm breit
Durchmesser: max. 21 mm

Radstand

94 – 102 mm

Body

Alles im Massstab 1:28, Lexan erlaubt, ausser Lexan Pan Car

Tuning

No limits

Gyro

erlaubt

Bemerkungen

-

Zeitmessung

Zeitmessung

Die Rennstrecke ist mit einer Zeitmessanlage von Robitronic ausgestattet, welche deine Rundenzeiten auf 0.001 Sekunden genau gemessen.

Als Software für die Zeitmessung verwenden wir ZRound. Die gefahrenen Zeiten werde live auf zwei grossen Monitoren angezeigt. So weisst du immer ganz genau, wie schnell du unterwegs bist. 

Robitronic Zeitmessung

Transponder

Damit deine Rundenzeiten gemessen werden können, benötigt Dein Auto einen Transponder, welcher mit dem Robitronic LapCount System kompatibel ist.

Du kannst entsprechende Transponder direkt bei uns vor Ort für Fr. 22.- pro Stück kaufen.

Setup

Fahrzeug Setup

Reifen

Die richtige Reifenwahl ist das A und O für beste Performance und ungetrübten Fahrspass. Die Standardreifen, welche bei den Autos montiert sind wenn du sie kaufst, sind für die Rennstrecke leider nicht zu gebrauchen. Du solltest Sie unbedingt wechseln.

Kyosho Reifen Mini-Z Radial

Auf unserer Strecke haben wir mit folgenden Reifen die besten Erfahrungen gemacht:

Kyosho
ReifenBezeichnungArt.-Nr.
Vorne:Kyosho Radial 30°MZW37-30
Hinten:Kyosho Radial Wide 20°MZW38-20
Marka
ReifenBezeichnungArt.-Nr.
Vorne:Marka V5F20V5R20
Hinten:Marka V1R05V1R05

Leider gibt es nicht DIE besten Reifen. Je nach Auto, Motorisierung oder Fahrstil funktionieren die einen oder die anderen Reifen besser. Da gilt es einfach fahren, wechseln und selber herausfinden, mit welchem Reifensetup man am besten fährt. Es ist durchaus auch üblich vorne und hinten unterschiedliche Marken zu fahren.

Reifen

Die gängigsten Reifen welche auf unserer Rennstrecke gut funktionieren, kannst du direkt bei uns vor Ort kaufen. 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen